Mohnzopf mit Mandelblättchen

0
Durchschnitt: 0 (0 Bewertungen)
(0 Bewertungen)
Mohnzopf mit Mandelblättchen
share Teilen
print
bookmark_border URL kopieren
Health Score:
59 / 100
Schwierigkeit:
mittel
Schwierigkeit
Zubereitung:
1 h
Zubereitung
fertig in 3 h
Fertig
Kalorien:
3572
kcal
Brennwert

Nährwerte

1 Kastenform enthält
(Anteil vom Tagesbedarf in Prozent)
Kalorien3.572 kcal(170 %)
Protein78 g(80 %)
Fett273 g(235 %)
Kohlenhydrate205 g(137 %)
zugesetzter Zucker180 g(720 %)
Ballaststoffe56,2 g(187 %)
Vitamin A1,3 mg(163 %)
Vitamin D3,7 μg(19 %)
Vitamin E24,9 mg(208 %)
Vitamin K16,9 μg(28 %)
Vitamin B₁2,3 mg(230 %)
Vitamin B₂0,8 mg(73 %)
Niacin21,3 mg(178 %)
Vitamin B₆1,2 mg(86 %)
Folsäure311 μg(104 %)
Pantothensäure8,7 mg(145 %)
Biotin39,1 μg(87 %)
Vitamin B₁₂1 μg(33 %)
Vitamin C4 mg(4 %)
Kalium2.184 mg(55 %)
Calcium3.738 mg(374 %)
Magnesium936 mg(312 %)
Eisen26,7 mg(178 %)
Jod36 μg(18 %)
Zink17,5 mg(219 %)
gesättigte Fettsäuren106,9 g
Harnsäure452 mg
Cholesterin594 mg
Zucker gesamt184 g

Zutaten

für
1
Zum Garnieren
2 EL gehobelte Mandelkerne
100 g Puderzucker
1 EL Zitronensaft
Für die Füllung
250 g gemahlener Mohn
80 g Zucker
30 g Butter
Zutaten
1 Ei
125 g weiche Butter
Mehl zum Arbeiten
Butter für die Form
Wie gesund sind die Hauptzutaten?
MohnButterZuckerMandelkernButterZitronensaft

Zubereitungsschritte

1.
Die Hefe in die lauwarme Milch rühren, den Zucker und 3-4 EL Mehl einrühren und ca. 15 Minuten quellen lassen. Übriges Mehl mit dem Salz in einer Schüssel mischen. Die Hefemilch eingießen, das Ei und die Butter dazu geben und alles mit den Knethacken der Küchenmaschine verkneten. Der Teig sollte eine geschmeidige Konsistenz bekommen und sich vom Schüsselrand lösen. Falls nötig noch Milch oder Mehl dazu geben. Anschließend abgedeckt ca. 1 Stunde an einem warmen Ort ruhen lassen.
2.
Für die Füllung das Ei trennen und das Eigelb mit dem Puddingpulver und 100 ml Milch glatt rühren. Übrige Milch mit dem Mohn, Zucker und Butter zum Kochen bringen. Vom Herd nehmen, das Puddingpulver unter Rühren mit dem Schneebesen zugeben und zurück auf dem Herd unter Rühren 2-3 Minuten erhitzen und aufwallen lassen. Die dickliche Masse vom Herd nehmen und abkühlen lassen. Das Eiweiß steif schlagen und unterheben.
3.
Den Hefeteig nochmal durchkneten und auf einer bemehlten Fläche rechteckig und ca. 1 cm dick ausrollen. Die Mohnmasse darauf verteilen und den Teig aufrollen. Den Teigstrang längs halbieren und die beiden Stücke ineinander verdrehen. Die Kastenform ausbuttern und den Stritzel hineinlegen. Nochmals abgedeckt ca. 15 Minuten ruhen lassen.
4.
Den Backofen auf 180°C Ober- und Unterhitze vorheizen. Den Kuchen im Ofen ca. 30 Minuten goldbraun backen. Anschließend abkühlen lassen, aus der Form lösen und erkalten lassen.
5.
Die Mandeln in einer Pfanne ohne Fett hellbraun rösten. Herausnehmen und abkühlen lassen. Den Puderzucker mit dem Zitronensaft zu einem dünnflüssigen Guss verrühren und den Stritzel damit bestreichen. Mit den Mandeln bestreuen und fest werden lassen.
Kooperationspartner
Natürlich besser-Blog
Sie möchten gesund leben? In dem Natürlich besser-Blog von Reformhaus® und EAT SMARTER geben wir Ihnen einen Einblick in Themen rund um Gesundheit, Ernährung und Beauty.
zum Blog
Kooperationspartner
Stressfrei kochen mit FRoSTA
Gemeinsam mit FRoSTA stellen wir Ihnen in unseren Wochenplänen leckere Rezeptideen für morgens, mittags und abends vor – so einfach kann smarte Ernährung sein.
zur Partnerseite